Für PERU: In Schächtelchen steckten 700 EURO
Kleine Päckchen schaffen große Hilfe: An der Mittelpunktschule Wilhelmsthal ist bei der traditionellen Weihnachtsspendenaktion für Peru der stolze Betrag von 701,88 Euro zusammengekommen. Bereits zum zehnten Mal unterstützen Schüler und Eltern die Schulspeisung in Ayo, einem ärmlichen Dorf im Tal der Vulkane (Südperu).Aus 225 liebevoll verzierten Kissenschächtelchen, die die Kinder im Kunstunterricht gefaltet und zum Befüllen mit nach Hause genommen hatten, konnten Angelika Disse und Katja Düsterhöft vom Förderverein der Schule zusammen mit einigen Kindern die Spenden entnehmen. Neben vielen Münzen steckten in den Schächtelchen auch Scheine, in einem Falle sogar 25 Euro. Das Geld für das Projekt Santa Lucia geht wie immer an den Freundeskreis Frühförderung Arequipa e.V. Unsere Aufnahme zeigt (von links) Lilly, Angelika Disse, David, Marie, Joshua, Katja Düsterhöft, Sophie, Jan E. und Jan P. zusammen mit Gerhard Flögel, dem Mitbegründer des Förderkreises Frühförderung Arequipa. (pbb) Foto: Binienda-Beer
Besuch beim "Mensch ärgere dich nicht" - Turnier
Betreuung der MPS Calden
Zu Fuß mit insgesamt elf Kindern machte sich die Betreuung der Mittelpunktschule Calden auf den Weg zum "Mensch ärgere dich nicht" - Turnier der Werkhilfe Calden. Die Kinder wurden in Spielgruppen mit jeweils vier Teilnehmern eingeteilt, so dass an jedem Tisch ein bunter Mitx aus verschiedenen Altersstufen entstand. Weitere Teilnehmer waren u. a. Bewohner der Wohnanlage, Schüler der HGS Grebenstein und interessierte Personen aus Calden und Umgebung.

Die Spannung wuchs von Runde zu Runde und die Kinder fieberten eifrig mit. Am Ende stand der Sieger noch nicht ganz fest - zwei Spieler waren punktgleich, somit musste das Ergebnis ausgewürfelt werden. Am Ende stand mit einer Führung von zwei Würfelaugen Max Reimann aus der 1. Klasse als Turniersieger fest. Allerdings hatten die Veranstalter für jedes Kind eine Urkunde ausgestellt und eine Tüte mit Süßigkeiten gepackt, so war die Enttäuschung bei den ausgeschiedenen Kindern gar nicht mehr so groß.
Bericht von Hofgeismar Aktuell am 03.03.2015
Waldausflug gehört dazu
Caldener Grundschüler können in den Schulferien betreut werden - 25 aktuell dabei
Egal, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - bei der Caldener Ferienbetreuung können Grundschüler in den gesamten Schulferien etwas erleben. Auch jetzt haben sich die Betreuer wieder einiges einfallen lassen, um den jungen Caldenern eine möglichst angenehme Ferienzeit zu bescheren. In erster Linie richtet sich das Angebot an Schüler der örtlichen Mittelpunktschule, wo es während der Schulzeit einen Hort für Kinder in den Nachmittagsstunden gibt. "Da kein normaler Berufstätiger zwölf Wochen Urlaub im Jahr hat, haben wir vor mehr als zehn Jahren auch die Ferienzeit mit hinzugenommen"erklärt Betreuungskraft Silke Kitzinger. In den Anfangsjahren nur bis zur Mittagszeit, später dann von 7.30 Uhr bis zum späten Nachmittag um 17 Uhr.
Bis auf die Sommerferien, wo die Kinder nur drei Wochen in der Schule beaufsichtigt werden können, besteht das Angebot in der gesamten Ferienzeit. Insgesamt stehen sechs Betreuungskräfte zur Verfügung, wobei meist drei im Einsatz sind. Seit Anfang vergangener Woche verbringen 25 Grundschüler ihre Ferienzeit in der Mittelpunktschule. Besonders gut kommen bei den Sechs- bis Zehnjährigen die Ausflüge an - und davon gab es schon einige: So besuchte die Gruppe den Indoorspielplatz in Bebra, verbrachte einen Tag im Kasseler Auebad oder amüsierte sich im Wolfhagener Kino bei Biene Maja. Gut kam auch die Wanderung zum Caldener Hundeplatz am (Waldstück, in dem Landgraf Karl große Zwingeranlagen hatte), bei dem die Jüngsten den Wald erkunden konnten. Während die einen Spaß am Hüttenbauen hatten, woben andere Spinnennetze in die Ästre oder sammelten Bucheckern. "Fast alle Kinder kannten bis heute keine Bucheckern - das zeigt einfach, wie wenig sie in der Natur sind", bemerkte Kitzinger. Auch wenn mal kein Ausflug ansteht, wird es den Kindern nie langweilig. Entweder wird gebastelt oder beim Vorlesen gelauscht. Für 12,50 Euro täglich (mit Mittagessen und Nachmittagssnack) kann man sein Kind in der Ferienbetreuung unterbringen. Feste Hortkinder bezahlen neun Euro.
BERICHT DER HNA vom 29.10.2014
Engagement und Freude bei Frühstücksaktion
Bericht vom 22.03.2013 in Deutschland today
Auszubildende von Agil, Sümeyra Gakmak (ganz links) macht es Spaß und Freude die neuen Brotdosen der Erstklässler mit frisch-zubereitetem und gesunden Frühstück zu füllen.
Wilhelmsthal (ham) - Rechnen, schreiben, lesen – so ein Schultag ist ganz schön anstrengend. Die 65 Erstklässler der Mittelpunktschule Wilhelmsthal wissen jetzt, wie sie auch in der fünften Schulstunde noch richtig aufpassen und denken können. „Gesund frühstücken und ausreichend Bewegung ist wichtig für unsere Gehirnzellen, die Knochen und die Muskeln“ weiß Schülerin Theresa. Zum sechsten Mal richtete der Förderverein der Mittelpunktschule Wilhelmsthal in Calden die Tage des gesundes Frühstücks - mit Unterstützung der Schule, der Bäckerei Amthor, Bäckerei Koch, Edeka Eckert, Edeka Ackermann (Weimar), der AOK Gesundheitskasse Hessen, Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis (AgiL) und der LV Milch Hessen aus. „Ohne diese tatkräftige Unterstützung wäre das Frühstücksbüfett mit den einzelnen Projekttagen nicht möglich gewesen“ so das Resümee des Förderverein (FÖV). „Klasse, dass wir jedes Jahr so viel Engagement und Hilfe bei der Durchführung bekommen!“ betonte Vorsitzende Kerstin Reinke. „Die Erfahrung der älteren Klassen zeigt: Mittlerweile steckt in vielen grünen Brotdosen buntes und gesundes wie Vollkornbrot, kleingeschnittenes Gemüse und Obst.“ Angelika Disse ergänzt weiter: „Gut ein Drittel aller Grundschüler nehmen das kostengünstige Schulmilchangebot ebenso gerne an“. Und wie fällt das Resümee des Schulleiters Helmut Büttcher, der gleichzeitig Klassenlehrer der 1 b aus? „Bezeichnend für den Inhalt und Erfolg der Frühstücksaktion ist die von Herzen kommende Äußerung eines Erstklässlers: „Mann, gesundes Frühstück ist ja auch noch superlecker!“. Die Aktion „Gesund Frühstücken - zu Hause und in der Pause“ wird bestimmt im nächsten Jahr an der Grundschule Calden unter Beteiligung vieler Sponsoren fortgeführt.
Knochenstarkes Frühstück
Buttern im Klassenzimmer
Im Idealfall gehen Schüler mit einem belegten Butterbrot zur Schule. In Calden war's jetzt umgekehrt: Alle Erstklässler der Mittelpunktschule Wilhelmsthal brachten kleine Kostproben selbstgemachter Butter mit nach Hause. "Knochenstarkes Frühstück" hieß das Motto, unter dem die von der Schule eingeladene Ernährungsberaterin Irmgard Radke die Sechs- und Siebenjährigen über Milchprodukte als wertvolle Kalziumlieferanten informierte. Da wurde auch kräftig gerührt und geschüttelt in den Klassenzimmern, für den Genuss von Obstquark und Milchmixgetränken- Größten körperlichen Einsatz aber erforderte der Buttertanz. Mitgebrachte Schraubgläser wurden dabei so heftig auf und ab bewegt, dass sich die zuvor eingefüllte Sahne schließlich in Butterkugel und Buttermilch teilte - zum Probieren daheim. Unsere Aufnahme zeigt die Buttermacher der Klasse 1 c mit ihren Schüttelgläsern, im Hintergrund Klassenlehrerin Heidrun Kingsbery, Ernährungsberaterin Irmgard Radke und Praktikant Lukas Oertel.
Bericht der HNA / Foto: Binienda-Beer
Sammelaktion 2012:
Säckchen für Peru
Mädchen und Jungen der Mittelpunktschule Wilhelmsthal beteiligten sich an einer Hilfsaktion für Schulkinder in Peru. Sie bastelten kleine Säckchen für Spenden. Außerdem wurde an jedes Säckchen ein persönlicher Gruß geheftet. 500 Euro kamen bei der Aktion zusammen, von der Schulkinder in Peru Mittagessen erhalten sollen. Bedenkt man, dass man in Peru für 30 Cent ein Essen bekommt, ist das ein hübscher Betrag.
CALDEN. Dass viel Kleines im weit entfernten Peru Großes bewirken kann, wissen die Schüler der Caldener Mittelpunktschule längst. Auch in diesem Jahr stieß der schulische Förderverein eine Aktion für die Partnerschule im peruanischen Ayo an. Dabei ging es darum, kleine Geldsäckchen zu nähen, an die ein persönlicher Gruß angeheftet werden sollte. "Da die Bastelaktion im Vorjahr, wo wir zum Basteln kleiner Häuschen als Geldbehältnis angefordert hatten, so viel zusammen gebracht hat, haben wie uns auch dieses Mal für etwas Ähnliches entschieden", erklärte Angelika Disse vom Förderverein. Schon seit einigen Jahren unterstützt der Verein ein Schulspeisungsprojekt in Ayo - allerdings hätten das Aufstellen von Spendendosen und auch vorweihnachtliche Feiern mit Essensverkauf nie so einen hohen Betrag ergeben wie beim letzten Mal, so die stellvertretende Vorsitzende.
Alle 260 Schüler bastelten im Klassenverband die bunten Säckchen, an die jeder einen ganz persönlichen Gruß heften konnte. Liebevolle Wünsche wie "Sehr viel Glück", "Frohe Weihnachten" oder "Feliz navidad" hatten die Kinder auf kleine Sterne geschrieben, "die auf jeden Fall nach Peru geschickt werden sollen" , sagte A. Disse. Denn die Säckchen selbst wurden natürlich geöffnet, das Geld zusammen gezählt, um es dann einer Zwischenorganisation zukommen lassen zu können. Waren es im Vorjahr ganze 1100 Euro, so ist dieses Mal das Ergebnis nicht ganz so hoch. Zum einen seien das immerhin rund 2 Euro pro Kind und andererseits könnten sie sich vorstellen, dass das ein oder andere Säckchen noch abgegeben werde, meinte Katja Düsterhöft, Kassiererin im Förderverein. Manche Spender meinten es besonders gut, so war etwa ein Päckchen dabei, in dem 30 Euro waren. Auch Spielzeugfiguren hatten die Grundschüler mit auf die weite Reise geschickt. " Bedenkt man. dass für rund 30 Cent ein Kind ein Mittagessen in Ayo bekommt, haben wir schon viel bewirkt", so ist sich A. Disse sicher. Auch im kommenden Jahr will die Schule wieder ihren Freunden in Peru etwas Gutes tun - man darf gespannt sein, was sich der Förderverein dann einfallen lassen wird. (zta)
HNA-Bericht vom 22.12.2012
Schüler machen Zirkus
Caldener übten sich eine Woche lang als Dompteure, Artisten, Fakire und Clowns
Schüler machen Zirkus
Calden. Wenn Schüler Zirkus machen, sehen das Lehrer und Eltern üblicherweise gar nicht gern. In Calden verhielt es sich in dieser Woche genau umgekehrt. Von der Schulbank wechselten sämtliche 250 Mädchen und Jungen der Mittelpunktschule Wilhelmsthal ein paar Tage lang in die Manege des Familienzirkusses Bellissimo: eine Projektwoche der ausgefallensten Art, die auf Initiative des Fördervereins zustande kam.
Vor hunderten von Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden und Kindergartenkindern präsentierten die Grundschüler in vier kurzweiligen Galas ihre frisch erworbenen Fähigkeiten als Dompteure, Drahtseilartisten, Clowns, Fakire und Akrobaten. Unter der sternenübersäten Kuppel des 500-Personen-Zeltes liefen selbst im Alltag zurückhaltende und körperlich eingeschränkte Kinder zur Hochform auf. Stürmischer Beifall des Publikums honorierte ihre Mühen bei der Einstudierung phantasievoller und anspruchsvoller Nummern unter der professionellen Anleitung der Zirkusfamilie Kaselowsky aus Bielefeld. Die hatte Zelt und Wagen unweit der Schule auf dem Übungssportplatz an der Kaiserplatzstraße postiert.
Schwer gefordert
Vom selbstständigen Stühle stellen über das emsige Training bis hin zum glanzvollen Auftritt in zauberhaften Kostümen und der Moderation in Eigenregie waren die Schüler schwer gefordert - und mit Feuereifer dabei in dieser schillernden fremden Zirkuswelt. Besonders reizvoll: der Umgang mit Haflingerstute Nele, sprungfreudigen Ziegen und den pfiffigen Zirkusterriern Pongo und Mailo.
In dem jeweils zweistündigen farbenfrohen und wilden Spektakel eroberten die kleinen Stars in der Manege schnell die Herzen ihrer Zuschauer. Ob Vorführungen an Luftring und Trapez, Clownseinlagen oder Tierdressuren, die Kameras der Erwachsenen klickten ohne Ende.
Applaus für Förderverein
Der erste Applaus des Abends hatte allerdings den Vorstandsfrauen des Fördervereins und den helfenden Eltern gegolten. Schon vor zwei Jahren hatte der Förderverein den stets ausgebuchten Circus Bellissimo für Calden gebucht, um mit diesem Novum den Schulalltag zu bereichern „und bunter zu machen“, wie Angelika Disse und Kerstin Reinke sagten. Das Ziel: Fortan soll der Mitmachzirkus alle vier Jahre nach Calden kommen, damit jedes Grundschulkind wenigstens einmal seinen eigenen Auftritt in der Manege genießen kann.
Artikel lizenziert durch © hna
Weitere Lizenzierungen exklusiv über http://www.hna.de
Artikel publiziert am: 07.09.2012 - 18.28 Uhr
Quelle: http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/hofgeismar/schueler-machen-zirkus-2493620.html
Sammelaktion 2011:
Ein Herz für Kinder im fernen Peru
Caldener Kinder zeigen Herz für Kinder in Peru: Mehr als 900 Euro sind das stolze Ergebnis einer Spendenaktion an der Mittelpunktschule Wilhelmsthal für die Schulspeisung in Ayo. Schon seit mehreren Jahren unterstützt die MPS eine Grundschule in den Hochanden, wo es an allem fehlt. Das aktuelle Engagement stand wieder unter der Leitung des Fördervereins. An alle 300 Kinder der Schule waren Bastelbögen verteilt worden, die sich unter den Händen der Fünf- bis Zehnjährigen in ein Meer aus bunten Papphäuschen verwandelten: Mit einem Schlitz im Dach für Geldspenden. Die erbaten die Bastler und Sammler bei Eltern, Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Kerstin Reinke und Angelika Disse vom Förderverein begeisterten sich nach dem Zählen der Spendenbeträge über das respektable Resultat.
Bericht HNA von 2011